Open Menu

Los Angeles - Die Stadt Los Angeles testet mit Wissenschaftlern der Universität von Southern California verschiedene Methoden, um die urbane Hitze zu reduzieren. Zu den Strategien gehören gekühlte Dächer und reflektierende Bürgersteige.

Der Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, möchte die Durchschnittstemperatur in der Metropole über die nächsten 20 Jahre um 1,5 Grad senken. Nach einem Bericht der „Los Angeles Times“ sagen Klimamodelle voraus, dass im Jahr 2035 eine Temperatur von 35 Grad Celsius an 22 Tagen pro Jahr überschritten wird. Im Jahr 1990 war dies nur an sechs Tagen der Fall.

Viele Beobachter halten die Temperatursenkung für unmöglich. Doch Garcettis Behörde testet mit Wissenschaftlern der Universität von Southern California (USC) verschiedene Methoden, um dem sogenannten Wärmeinseleffekt entgegen zu wirken. Dieser führt dazu, dass es in Städten um einige Grad wärmer ist als in umgebenden ländlichen Gegenden.

Eine der möglichen Strategien besteht darin, den Asphalt auf Strassen und Bürgersteigen durch ein Hochtechnologiematerial zu ersetzen, welches mehr Sonnenlicht reflektiert und tagsüber wie nachts kühler bleibt. Laut der „Los Angeles Times“ deuten Tests an, dass die normale Temperatur eines Bürgersteigs an einem Nachmittag um bis zu 6 Grad Celsius reduziert werden kann. Gekühlte Dächer stellen eine weitere Option dar. Bei flächendeckender Verbreitung könnte die Stadttemperatur damit um 1 Grad gesenkt werden.

Aber USC-Umweltingenieur George Ban-Weiss warnt, dass es unwahrscheinlich sei, dass eine einzelne Strategie in allen Anwendungsbereichen am effektivsten sei. „Der Wärmeinseleffekt ist ein regionales Phänomen. Die Massnahmen zur Bekämpfung können sich von Häuserblock zu Häuserblock unterscheiden.“

So könnten gekühlte Dächer in Gegenden ohne Bäume weniger effektiv sei als das Pflanzen von Bäumen. Und reflektierende Bürgersteige seien wenig effektiv, wenn Bäume Schatten darauf werfen, heisst es in dem Artikel. Die Stadt hofft darauf, bis 2019 genauere Vorstellungen darüber zu haben, ob das 1,5-Grad-Ziel realistisch ist und wie es erreicht werden kann. es